Sichtungstraining Wettkampfgruppe der Turnerinnen
Am Sonntag, den 18.06.2023 von 12:30-14:00 Uhr führt unsere Wettkampfgruppe der Turnerinnen ein Sichtungstraining durch. Details dazu finden Sie in der Einladung.
Sehr gute Platzierungen beim Niederrhein-Cup
Das Wochenende stand ganz im Zeichen des Niederrhein Cups in Vorst. Für den TuS gingen Hannah Schuhmachers und Leni Beckers in der LK 3 an den Start.
Hannah, Titelverteidigerin vom letzten Jahr, zeigte in der Alterklasse 2010/2011 einen guten Wettkampf und konnte am Sprung mit 12,55 Punkten ein Highlight setzen. Leider stürzte sie bei der Landung nach der ansonsten sehr guten Barrenübung, was eine Platzierung unter den ersten Drei verhinderte. Trotzdem kann sie auf ihren 5. Platz in dem großen Starterfeld stolz sein.
Für Leni, Alterklasse 2012/2013 war es der erste Kürwettkampf überhaupt. Sie hat uns alle überrascht, wie sie als eine der Jüngsten in ihrer Wettkampfklasse ganz souverän ihre Übungen ablieferte und am Boden sogar eine 11,85 erturnte. Wir freuen uns mit ihr über den 11. Platz in diesem hochkarätigem Wettkampf.
Porselener Turnerinnen sehr erfolgreich bei der Gaugruppen-Qualifikation
Unsere Turnerinnen erzielten bei der Gaugruppenausscheidung (hier treten die jeweils besten 10 Turnerinnen aus zwei Jahrgängen aus drei Turngauen gegeneinander an), fantastische Plätze! Unsere jüngste Starterin Lucie Beckers konnte als "Küken" in der Alterklasse 2014/2015 den 11. Platz erturnen.
Ihrer Schwester Leni gelang ebenfalls als eine der Jüngsten in der Alterklasse 2012/2013 der 10 Platz, womit sie sich sogar für das Rheinische Finale qualifizieren konnte. Am Sprung erhielt sie die drittbeste Wertung!
In der Alterklasse 2010/2011 ging kein Weg an Hannah Schuhmachers vorbei, die den ersten Platz erzielte und nun mit berechtigten Ambitionen auf einen Treppchenplatz in das Rheinische Finale einzieht. In der selben Klasse erturnte Emma Becker sich den 20. Platz von 29 Starterinnen, worauf sie ebenfalls sehr stolz sein kann.
Lotte Meiborg verpasste nur knapp einen Treppchenplatz in der Klasse 2008/2009. Dass ihre Formkurve weiter steigt, zeigt vor allem, dass sie den besten Sprung in dieser Konkurenz auf die Matte stellte.
Mia Reimann turnte in der Alterklasse 2006/2007 wie in einer anderen Liga und holte sich Platz 1 mit fast 6 Punkten Vorsprung! Auch hier dürfen wir auf das Rheinische Finale gespannt sein.
Britta Rütten, deren Form ebenfalls stetig ansteigt, konte sich in der Alterklasse 18+ den hervorragenden 3. Platz sichern und ist damit ebenfalls für das Rheinische Finale qualifiziert.
TuS Porselen bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften
Der TuS Porselen war am 13. - 14. Mai durch Tanja Hütten, Bärbel Stand und Christoph Bongartz bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften in Pirna vertreten. Christoph konnte aufgrund einer Verletzung leider nicht an den Start gehen, war aber dafür als Kampfrichter im Einsatz. Bärbel konnte sich trotz einer komplett verpatzten Bankübung mit dem 10. Platz noch in die Deutschland TOP10 der Alterklasse 55-59 turnen, Tanja hatten einen guten ausgeglichenen Wettkampf und wurde mit dem 6. Platz in der Altersklasse 40-44 belohnt.
Porselener Turner zeigen starken Auftritt beim Gau-Jahrgangsturnen
Beim Gau-Jahrgangsturnen gingen 06.05.23 in Mönchengladbach-Holt sechs Turner des TuS Porselen an den Start und erzielten großartige Ergebnisse.
In der Altersklasse 2013 zeigte Emil Lang einen hervorragenden Wettkampf. Dabei erturnte er sich an Boden und Sprung die Höchstwertung seiner Altersklasse. Mit 53,35 Punkten durfte er die Silbermedaille in Empfang nehmen. Während ihm nur drei Zehntel zum ersten Platz fehlten, lag er mehr als vier Punkte vor dem Drittplatzierten.
Alexander Jansen zeigte in der Altersklassen 2012 eeinen sehr guten Wettkampf, bei dem er seine Leistung an allen Geräten deutlich steigern konnte. Mit 53,50 Punkte sicherte er sich den zweiten Platz. Platz 1 erturnte sich souverän Christopher Jansen mit 58,850 Punkten. Er konnte an allen Geräten sehr saubere Übungen präsentieren und erturnte die zweitbeste Vierkampfwertung aller Altersklassen.
In der Altersklasse 2011 traten im ewigen Duell Arne Kauth und Linus Schommer gegeneinander an. Beide zeigten sehr gute Leistungen und lagen nach drei von vier Geräten fast gleich auf. Am Ende konnte Linus sich am Reck mit einer etwas saubreren Übung durchsetzen und erturnte sich mit 57,75 Punkten und vier Zehnteln Vorsprung vor Arne den Sieg.
Richard Puttin ging in der Altersklasse 2010 an den Start. Am Startgerät Boden misslang im der Flick-Flack, wodurch er zunächst deutlich zurück fiel. Mit sehr schönen Übungen an Barren und Reck kämpfte er sich zurück und konnte den Wettkampf mit 58,90 Punkten und nur 0,25 Punkten Vorsprung noch ganz knapp gewinnen.
Hannah Schuhmachers ist Heinsbergs Sportlerin des Jahres
Bei der Sportlerehrung 2022 wurden in diesem Jahr wieder viele Porselener Turner/innen als Stadt- Gau- und Landesmeister/innen geehrt. Weiterhin wurde das Team, das im letzten Jahr den Cilly-Knaust-Pokal gewinnen konnte ausgezeichnet.
Das Highlight der Veranstaltung stellt immer die Auszeichnungen der Sportlerin / des Sporlers des Jahres dar. In diesem Jahr entschied sich die Stadt Heinsberg Hannah Schuhmachers aufgrund ihrer großartigen Erfolge im Jahr 2022 zur Sportlerin des Jahres auszuzeichnen.
Porselener Turnerinnen erfolgreich beim Eberswalder Turntreff
Bereits am Samstag gingen bei den Senioren Tanja Hütten Altersklasse 40-44 und Bärbel Stand Altersklasse 55-59 an den Start. Mit dem Wissen, dass besonders in Ostdeutschland sehr starke Konkurrenz auf sie warten wird, gingen beide gespannt in den Wettkampf. Gegenüber den Rheinischen Seniorenmeisterschaften gelang beiden Turnerinnen eine weitere Leistungssteigerung, größere Fehler gab es in keiner Übung, so dass zumindest ein Treppchenplatz realistisch erschien. Dass es am Ende dann für beide der 1. Platz war, der in Eberswalde traditionell mit einem Wurstkorb belohnt wird, hatten sie sich vorher nicht zu träumen gewagt. Grund genug, um die anschließende Abendveranstaltung voll auszukosten.
Der Sonntag war der Jugend vorbehalten. Hier gingen Mia Reimann und Lotte Meiborg in der Leistungsklasse 2 an die Geräte und bei den jungen Erwachsenen ab 18 Jahre stand für den TuS Britta Rütten in der Leistungsklasse 3 im Wettkampf.
Lotte hatte sich gut und konsequent vorbereiten können, einzig am Stufenbarren gab es noch einen Leistungsrückstand. Sie zeigte an allen Geräten so schöne und gute Leistungen, dass dies sicher für einen Treppchenplatz gereicht hätte, wenn nicht die Barrenübung leider total missglückt wäre. Am Balken zeigte sie die zweitbeste Übung in ihrer Konkurrenz, am Sprung erhielt sie die drittbeste Wertung. Mia hatte es in der Vorbereitungszeit hart getroffen. Erst zwei Wochen krankheitsbedingter Ausfall und anschließende Klassenfahrt machten eine gute Vorbereitung unmöglich. Noch sichtlich geschwächt zeigte sie trotzdem ansprechende Übungen, die aber noch nicht ihrem eigentlichen Könnensstand entsprachen. Auch sie hätte in fittem Zustand durchaus einen Treppchenplatz erturnen können. So wurden es am Ende Platz 8 für Mia und Platz 9 für Lotte und die schöne Erfahrung, dass ihre sehr eleganten Darbietungen beim Publikum besonders gut ankamen.
Brittas Vorbereitung war leider für einen Wettkampf dieses Formats nicht ausreichend und auch sie schlitterte direkt von ihrer Klassenfahrt in die Anreise nach Eberswalde. Boden und Sprung konnte sie recht gut abrufen, am Balken und Stufenbarren war der Trainingsrückstand einfach zu groß. Trotzdem erreichte sie mit dem 18. Platz noch ihr selbstgestecktes Ziel unter die ersten 20 zu kommen.
Bevor es am späten Abend mit der Bahn zurück in den Kreis Heinsberg ging, war dann sogar noch Zeit übrig, um ein wenig Berlin zu erkunden.
Ein wirklich ereignisreiches Wochenende ging für die fünf Aktiven und Trainer Sascha Mühlenbruch zu Ende, dass noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Ergebnisse der Jahreshauptversammlung
Am 29. März fand die Haupterversammlung des TuS Porselen statt. Die Ergebnisse sind im Protokoll festgehalten.
Ergebnisse der Abteilungsversammlung der Turnabteilung
Am 22. März fand die Abteilungsversammlung der Turnabteilung statt. Die Ergebnisse sind im Protokoll festgehalten.
Tanja Hütten und Bärbel Stand sind Rheinische Seniorenmeisterinnen
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Alle Mitglieder des TuS Porselen sind herzlich eingeladen zur Jahreshauptversammlung am 29.03 um 20:00 Uhr im Pfarrheim in Porselen.
Turnerinnen erturnen zwei Gaumeistertitel
In der Altersklasse 18+ gingen Britta Rütten (2004) und Lena Targoszyk (2005) an den Start. Britta konnte sich mit souveränen Übungen den zweiten Platz sichern. Lena schaffte es, trotz Trainingsausfällen, auf den hervorragenden vierten Platz zu kommen.
Tolle Erfolge beim Dürener Jahn-Wettkampf
Am Samstag, den 05.02.23, gingen sieben Porselener Turner beim Jahn-Wettkampf in Dürfen an die Geräte. Bei diesem Wettkampf unterscheiden sich die Leistungsklassen nicht nach Alter, sondern nach der maximalen Übung, die dort geturnt werden darf. Die Turner können nach ihrem Können selbst entscheiden, in welcher Leistungsklasse sie turnen möchten.
Die beiden jüngsten Porselener Turner Mats Bordewin und Emil Lang gingen in einem Vierkampf mit maximaler Übungsstufe P5 an den Start. Mats zeigte eine schöne Bodenübung und einen guten Sprung, musste aber an Barren und Reck einige Abzüge in Kauf nehmen. Er erreichte mit 45,30 Punkten den sechsten Platz. Emil konnte an Boden und Sprung ebenfalls sehr überzeugen und zeigte auch an Barren und Reck solide Leistungen. Insgesamt konnte er sich damit mit 47,60 Punkten einen hervorragenden dritten Platz und die Bronzemedaille erturnen.
Alexander Jansen turnte in der Leistungsstufe bis P5 und präsentierte seine Hocksprung, den er erst vor kurzem erlernt hatte in hervorragender Form. Auch an Boden und Reck konnte er gute Übungen präsentieren. Leider musste er am Barren sehr viele Abzüge hinnehmen. Insgesamt erreichte er mit 50,40 Punkten einen sehr guten neunten Platz unter 16 Teilnehmern.
In der Leistungsklasse Vierkampf bis P6 gingen gleich vier Porselener Turnern ins Rennen. Linus Schommer zeigte einen sehr sauberen Wettkampf mit guten Wertungen an allen Geräten. Er erreichte mit 54,85 Punkten den fünften Platz. Arne Kauth konnte ebenfalls an allen Geräten überzeugen und zeige insbesondere die beste Bodenübung der Leistungsklasse. Damit sicherte er sich mit 55,60 Punkten haarscharf die Bronzemedaille. Christopher Jansen konnte besonders an Barren und Reck mit sehr sauberen Übungen überzeugen und setze sich dadurch mit 56,55 Punkten gegen die älteren Turner der Leistungsklasse auf den Silberrang durch. Sieger in der Altersklasse wurde Richard Puttin mit 57,50 Punkten, der ebenfalls an Barren und Reck glänzte und an diesen beiden Geräten die Höchstwertung erturnte.
Wenn man die Vierkampfergebnisse der Sechskämpfer in der Leistungsklasse bis P6 hinzunimmt, hätten Richard und Christopher immer noch die ersten beiden Ränge behalten. Lediglich auf Platz 3 wäre ein Turner dieser Gruppe gelandet. Alle anderen Turner wären hinter Linus zurückgeblieben.
Es war ein sehr schöner Wettkampf, an dem die Porselener Turner gerne im nächsten Jahr wieder teilnehmen. Angedacht ist auch die Dürener Turner im Herbst nach Porselen zu einem Wettkampf einzuladen.
40 Porselener Turner/innen beim Feuerwerk der Turnkunst
Nach ebenfalls Corona-bedingter Pause fand Europas erfolgreichste Turnshow, das Feuerwerk der Turnkunst auch endlich wieder statt. Natürlich waren die Turner/innen des TuS wieder Gast in der Fankurve. Mehr als 30 Turner/innen unterstützt von einigen Erwachsenen, die Karten für einen Nachbarblock erworben hatten, durften wieder eine abwechslungsreiche Show mit faszinierenden Vorführungen erleben.
Wie üblich beließen es die Turner/innen nicht beim reinen Zuschauen, sondern nutzen auch selbst jede Gelegenheit und jedes "Gerät" zum Turnen.
Sportehrenamt überrascht Heiner Grzinia
Als Überraschung kurz vor Weihnachten bedankten sich Heiners Rhönradgruppe gemeinsam mit der Wettkampfgruppe der Turner, stellvertretend für den gesamten Verein, bei Heiner Grzinia für dessen langjährige hervorragende Tätigkeit als Übungsleiter, sowie als Abteilungsleiter. Über die Aktion Sportehrenamt überrascht des Landesportbundes NRW erhielt der sehr überraschte Heiner ein Überraschungspaket mit einigen Beigaben des TuS.
Nikolausturnen - Neustart nach 3 Jahren Zwangspause
Am 11. Dezember fand nach drei Jahren Pause endlich wieder das traditionelle Nikolausturnen des TuS Porselen statt. Nachdem es vor drei Jahren ausfallen musste, weil die Porselener Halle aufgrund von Umbauarbeiten gesperrt war, fiel die Veranstaltung in den vergangenen beiden Jahren der Corona-Pandemie zum Opfer.
Umso mehr freuten sich die Turner/innen, Übungsleiter/innen und Zuschauer/innen, dass die Veranstaltung in diesem Jahr wieder stattfinden konnte. Den Zuschauer/innen wurde ein buntes Programm aus allen Turngruppen von Bewegung-Parcours der Eltern-Kind-Gruppen bis zu leistungsstarken und aktionsgeladenen Präsentationen der Wettkampfgruppen geboten.
Starke Konkurrenz beim Mannschaftsfinale der Rheinischen Turnerjugend
Am 26. November ging eine Mannschaft der Porselener Turner beim RTB Mannschaftsfinale der P-Stufen an den Start. Die Mannschaft bestand aus Tobias Girkens, Alexander und Christopher Jansen und Linus Schommer. Arne Kauth konnte leider krankheitsbedingt nicht teilnehmen. Von vorneherein klar war, dass die Konkurrenz sehr stark war und eine Platzierung im vorderen Bereich kaum möglich sein würde.
Die Porselener Mannschaft startete in der Altersklasse bis 11 Jahre und begann ihren Wettkampf am Barren. Die TuS Turner zeigten gute Übungen bekamen aber von den strengen Kampfrichtern hohe Abzüge für ihre Ausführung. Mit insgesamt 38,00 Punkten platzierte man sich ganz hinten im Teilnehmerfeld.
Am Reck zeigten die Porselener Turner sehr saubere Übungen. Insbesondere Christopher konnte mit einer nahezu fehlerfreien Vorstellung viele Punkte einsammeln. Mit 41,60 Punkten wurde hier das fünftbeste Ergebnis der Konkurrenz erturnt.
Am Boden fielen die Abzüge leider wieder etwas höher aus. Linus und von allem Christopher konnten hier aber auch viele Punkte sammeln, so dass die Mannschaft mit 40,85 Punkten noch ein solides Geräteergebnis erzielte.
Am Abschlussgeräte dem Sprung zeigte das Team noch einmal eine hervorragende Leistung. Alle vier Turner zeigte sehr gute Sprünge und die Mannschaft wurde mit ihrem mit Abstand besten Geräteergebnis von 43,10 Punkten belohnt.
Am Ende standen 163.55 Punkte zu Buche, für die das Team bei einer geschlossenen, guten Mannschaftsleistung mit dem sechsten Platz belohnt wurde. In der inoffiziellen Einzelwertung gelang es Christopher sich auf Platz 9 in die Top 10 der Altersklasse zu turnen.
Porselener Turnerinnen nach langer Zeit erstmals beim RTB P-Mannschaftsfinale
Am Wochenende ging es für unsere beiden Mannschaften zum Landesfinale der P-Stufen nach Solingen, unterstützt von vielen Eltern, Geschwistern und Verwandten.
In der Altersklasse bis 13 Jahre mussten Greta Engels, Emma Becker und Leni Beckers leider auf Felia Franzen verzichten, die krankheitsbedingt ausgefallen war. Dennoch zeigten sie einen schönen Wettkampf und können stolz darauf sein, nun die achtbeste Mannschaft ihrer Altersklasse im Rheinischen Turnerbund zu sein.
Unsere Mannschaft 16 Jahre und älter mit Britta Rütten, Lena Targoszyk, Mia Reimann, Lotte Meiborg und Hannah Schuhmachers schaffte es sogar bis auf den sechsten Platz. Grund genug, um im Anschluss diesen tollen Jahresabschluss bei Pizza und guter Laune mit allen gemeinsam zu feiern.
Tolle Leistungen bei den Kreismeisterschaften im Rhönradturnen
Drei Jahre liegen zwischen der 16. Kreismeisterschaft ’19 und der 17. KMS in diesem Jahr. Die Gründe sind hinlänglich bekannt. Bedingt durch die lange Pause waren einige Routinen im Ablauf eines solchen Wettkampfes zu Beginn noch etwas verstaubt, was die Teilnehmer und Zuschauer aber nicht weiter störte.
TuS Turner erturnen zwei Gaumeister- und Gauschülermeistertitel
Am 5. November fand in Schwanenberg die Gaumeisterschaft im Turnen statt.
Historischer Erfolg: Zwei Mannschaften der Turnerinnen qualifizieren sich für RTB-Finale
Noch nie hat es eine Mannschaft des TuS Porselen in das RTB Landesfinale geschafft. Jetzt gelang der Einzug am Sonntag beim Gaugruppenausscheid, bei dem die jeweils besten zwei Mannschaften aus vier Turngauen antreten, gleich zwei Mannschaften! In der Alterklasse bis 13 Jahre machten Greta Engels, Emma Becker, Leni Beckers (9 Jahre) und Felia Franzen (8 Jahre) mit einem unglaublich souveränen Auftritt das Unmögliche möglich. Der niemals erwartete 2. Platz sicherte das Ticket nach Solingen.
In der Alterklasse 16 und älter konnten dann Britta Rütten, Lena Targoszyk, Mia Reimann, Lotte Meiborg und die erst 11 Jährige Hannah Schuhmachers nachziehen und ebenfalls die Silbermedaille in Empfang nehmen. Am 27. November treffen dann in Solingen die jeweils besten 8 Mannschaften des Rheinischen Turnerbundes der einzelnen Altersklassen aufeinander.
Donnerstags-Fitnessgruppe startet wieder
Die Fitness-Gruppe am Donnerstag Abend startet im November wieder. Ab dem 3. November wird unsere Übungsleiterin Deborah Jesch hier ab 20:00 Uhr ein Fitness-Programm für alle Altersklassen anbieten. In der Fitnessgruppe trainieren Jugendliche, Männer und Frauen jeglichen Alters und Trainingsstandes zusammen. Es gibt ein abwechslungsreiches Programm aus verschiedenen Workouts, Zirkeltraining und auch Aerobic oder Zumba. Neben Ausdauer und Kraft kommt auch die Beweglichkeit mit ausgiebigem Dehnen nicht zu kurz. Kommt vorbei und macht mit.
Sehr gute Platzierungen bei den Deutschen Senioren Mannschaftsmeisterschaften
Medallienregen beim Gaumannschaftswettkampf!
In der offenen Klasse bekam Britta Rütten als einzige 18jährige in unserer Mannschaft Verstärkung durch Mia Reimann (2006), Lotte Meiborg (2008) und der erst 12jährigen Hannah Schuhmachers. Die vier lieferten einen so guten Wettkampf ab, dass sie bei starker Konkurrenz am Ende mit nur 0,5 Punkten hinter dem TV- Mülfort Bell die Silbermedallie und die Quali zur Gaugruppenausscheidung erturnten.
Sensationeller Erfolg beim Cilly-Knaust Pokal
Stadtmeisterschaften 2022 finden nach 3 Jahren Pause endlich wieder statt
Am 3. September fanden in Porselen nach zwei Jahren Pandemiepause erstmalig wieder Stadtmeisterschaften im Gerätturnen statt.
Kettwig-Cup: Alle Starterinnen des TuS Porselen auf dem Podest
Beim 27. Kettwig Cup 2022 in Essen-Kettwig lieferten die Rhönradturnerinnen vom TuS Porselen eine megastarke Vorstellung ab. Bei jedem Start sprang am Ende ein Platz auf dem Podest heraus.
RTB-Finale: Leni verpasst Medaille nur hauchdünn
Beim Rheinischen-Landesfinale am Wochenende (11. u. 12. Juni) ging für den TuS Porselen in der Altersklasse 2013/14 Leni Beckers an den Start. Für Leni war es das erste Landesfinale, da Sie unter dem ersten Coronalockdown zum TuS gekommen war. Mit souveränen Übungen an allen vier Geräten konnte Leni sich den vierten Platz, mit 58,35 Punkten und einem Abstand von nur 0,05 Punkten zur Dritten, sichern. Dies war eine persönliche Verbesserung von fast zwei Punkten im Vergleich zum Gauwettkampf, wo Leni sich mit 56,5 Punkten für das Landesfinale qualifiziert hatte.
Ergebnisse des Abteilungsversammlung
Am 08.06.2022 fand die Abteilungsversammlung der Turnabteilung statt. Dort wurde der Abteilungsvorstand bestehend aus Abteilungsleiter (Heiner Grzinia), Geschäftsführer (René Puttin) und Kassenwartin (Anni Stassny) wiedergewählt.
Weiterhin wurde eine Erhöhung der Aufwandsentschädigung der Übungsleiter beschlossen, um deren hohen Einsatz für den Verein anzuerkennen. Um diesen zu finanzieren ist ein Zusatzbeitrag für die Turner/innen der Leistungsgruppen beschlossen worden.
Ein weiteres wichtiges Thema ist die aktuelle Entwicklung eines Präventionskonzept gegen sexualisierte, physiche und psychische Gewalt, so wie eines Ehrenkodex, den alle Übungsleiter unterzeichnen werden.
Alle weiteren Informationen befinden sich im Protokoll der Abteilungsversammlung.
Porselener Turner erreichen gute Ergebnisse beim Rheinischen Finale
Am 11.06 starteten sechs Porselener Turner beim Rheinischen Finale in Essen.
In der Altersklasse 2011 und jünger gingen gleich fünf Turner des Tus an den Start. Tobias Girkens und Alexander Jansen turnten auf gleichem Niveau und „kämpften“ direkt gegeneinander. An Barren und Reck konnte sich Alex leicht nach vorne absetzen. Aber Tobi erzielte bessere Wertungen an Boden und Sprung und konnte sich somit mit 49 Punkten leicht vor Alex (48,55 Pkt.) auf Platz 38 positionieren.
Ebenfalls im direkten Wettstreit standen Christopher Jansen und Arne Kauth. Die beiden begannen mit schönen Reckübungen (14,20 Pkt / 13,60 Pkt.). Auch am Boden hatte Christ trotz eines Fehlers noch leicht die Nase vorn. Beide zeigten starke Sprünge (14,50 Pkt und 14,40 Pkt.). Am letzten Gerät dem Barren legte Chris mit einer sehr guten Übung (13,90 Pkt.) stark vor. Arne hatte sich spontan entschlossen eine höhere Übung zu turnen, die er im Training noch kaum geübt hatte. Dies gelang ihm hervorragend und er erreichte starke 14,50 Punkte. Am Ende hatte Chris mit 56,10 Punkten dann doch mit zwei Zehntel Vorsprung die Nase hauchdünn vorne und sicherte sich den 12. Platz vor Arne auf Platz 13.
In der Altersklasse 2010/2009 ging Richard Puttin an den Start. Richard begann mit seiner neuen Übung am Hochreck und konnte hier sehr guter 14,45 Punkte erturnen. Am Boden turnte er solide und erreichte 14,00 Punkte. Am Sprung lief sein Überschlagsprung leider deutlich schlechter als noch beim Einturnen. Dennoch erhielt er mit 14,80 Punkten noch eine hohe Wertung. Den Abschluss bildete eine gute Barrenübung für die er 14,50 Punkte erhielt. Am Ende stand für ihn mit sehr guten 57,75 Punkten Platz 14 zu Buche.
TuS Porselen nimmt Kibaz-Abzeichen in der Kita Randerath ab
Am 30. und 31. Mai absolvierten mehr als 40 Kinder aus der Kita in Randerath unter Anleitung von drei Trainer/innen des TuS Porselen das Kinder-Bewegungsabzeichen Kibaz.
Die Kinder mussten dazu insgesamt 10 Aufgaben aus den Bereichen Motorische Entwicklung, Wahrnehmungsentwicklung, psyschich-emotionaler Bereich, sozialer Entwicklungsbereich und kognitiver Bereich absolvieren.
In jeder Übung konnten 5 Punkte erlangt werden. Die Kita-Kinder konnten die Trainer/innen sehr überzeugen und viele erreichten mit mehr als 40 Punkten starke Punktzahlen. Die Bestleistung erzielten gleich drei Kinder mit 49 Punkten.
Hannah Schumachers gewinnt den Niederrhein-Cup
Außerdem waren noch Lotte Meiborg und Mia Reimann in diesem überregional besetzten Wettkampf am Start. Beide waren in ihren Altersklassen die jüngsten Jahrgänge und in ihrem ersten Wettkampf nach der Coronapause mussten sie nun bereits eine bzw. Mia gleich zwei Leistungsklassen höher starten. Die Vorbereitungszeit ließ es nicht zu, alle Anforderungen zu erarbeiten, dennoch zeigten beide sehr konstante Wettkämpfe. Lotte belegte in der Altersklasse 14/15 im Gesamtklassement den hervorragenden 12. Platz und konnte sich auch noch für die Finals der besten 8 am Sprung und am Balken qualifizieren, die einen Tag später ausgeturnt wurden. Hier konnte sie ihre Platzierung zwar nicht mehr verbessern, aber alleine der Einzug in die Finals war eine kleine Sensation.
Mia stand in ihrer Altersklasse 16 und älter in einem riesigen Starterfeld von 31 teils schon sehr erfahrenen Turnerinnen der Leistungsklasse 1. Inhaltlich konnte sie noch nicht ganz mithalten, aber ihre nahezu fehlerfreien Vorträge ließen schon gut erahnen, wohin bei ihr die Reise geht. Mit dem 22. Platz kann sie als Debütantin in dieser Leistungsklasse sehr zufrieden sein. Wir sind überglücklich über die tollen Leistungen. Und ein riesengroßes Lob geht an den TV Vorst! Das Team hat mit diesem Wettkampfformat ein wirkliches Highlight im Turnen geschaffen.
Hannah Schuhmachers gelang mit ihrem Sieg in der 2009/2010 der ganz große Erfolg mit einer großartigen Leistungssteigerung. Und nicht nur Hannah konnte sich gegenüber den Gaumeisterschaften gleich um mehrere Punkte verbessern, alle unsere Starterinnen hatten einen erkennbaren Leistungsanstieg zu verzeichnen. In der selben Wettkampfklasse ging auch Emma Becker an den Start, der nach dem 10. Platz bei den Gaumeisterschaften in diesem großen Starterfeld heute sogar der 13 Rang gelang, womit sie zumindest schon ganz nah an der Weiterqualifikation zu den Rheinischen Meisterschaften geschnuppert hat.
Lotte Meiborg, in der 2007/2008 verbesserte sich vom 6. Platz bei der Gaumeisterschaft auf den 4. Platz am heutigen Tag. Ihre Aufholjagt nach verletzungsbedingter Pause geht rasant voran. Und Mia Reimann 2005/2006 und Britta Rütten 2004 und älter überzeugten beide mit jeweils dem 2. Platz!
Somit haben sich mit Leni, Hannah, Lotte, Mia und Britta gleich 5 Turnerinnen für die Rheinischen Meisterschaften am 11. und 12. Juni in Mülheim qualifiziert. Für den TuS Porselen ist das schon fast ein historisches Ergebnis.
Tanja Hütten, Altersklasse 40-44, vom TuS Porselen fuhr zu den Deutschen Seniorenmeisterschaften nach Markkleeberg bei Leipzig mit dem Ziel, sich erneut in die Top 10 Deutschlands zu turnen. Bärbel Stand, AK 55-59, konnte krankheitsbedingt leider nicht an den Start gehen.
Tanja turnte nah an ihre Bestleistung von den Rheinischen Seniorenmeisterschaften ran. Ihr Paradegerät war erneut die Bank, wo sie die zweitbeste Übung aller Teilnehmerinnen ihrer Altersklasse präsentierte. Aber auch die Wertungen am Sprungtisch und Stufenbarren zeigen deutlich, dass sie ganz vorne mitturnen kann.
Da die meisten ihrer Konkurrentinnen nicht mit ihr in derselben Riege starteten, konnte Tanja ihre Leistung gegenüber der anderen nicht einschätzen. Daher war die Überraschung umso größer, als sie als Viertplatzierte bei der Siegerehrung aufgerufen wurde und Urkunde sowie Blumen in Empfang nehmen durfte.
Letztendlich fehlten ihr nur zweieinhalb Zehntel zum Podestplatz.
Tus Porselen dominiert 3 Altersklassen beim Jahrgangsturnen
Am 14. Mai fand in Mönchengladbach-Holt das Jahrgangsturnen statt. Der TuS Porselen trat in drei Altersklassen an und konnte in allen drei hervorragende Ergebnisse erzielen.
Im Jahrgang 2012 erturnte sich Alexander Jansen mit genau 50 Punkten und nur sechs Zehnteln Rückstand zum zweiten Platz die Bronzemedaille. Alexander zeigte einen guten Wettkampf mit soliden Wertungen und einer sehr schönen Reckübung (13,3 Pkt.). Den ersten Platz mit einem hervorragenden Wettkampf (58,3 Pkt) und großen Vorsprung erturnte sich sein Bruder Christopher. Christopher zeigte an allen vier Geräte sehr saubere Übungen und turnte durchweg über 14 Punkte. Auch seine neue Bodenübung gelang ihm auf Anhieb in sehr schöner Ausführung.
Im Jahrgang 2011 erturnte sich Tobias Girkens mit 49,2 Punkten den vierten Platz. Während bei Tobias in der neuen Bodenübung noch etwas die Sicherheit fehlte, konnte auch er am Reck (13,3 Pkt.) sehr überzeugen. Linus Schommer und Arne Kauth kämpften bis zum Schluss um den ersten Platz. Am Ende konnte sich Arne mit genau 50 Punkten nur nur einem Zehntel Vorsprung durchsetzen. Beide zeigten sehr schöne Übungen und erreichen bis auf am Sprung durchweg sehr gute Wertungen um die 14 Punkte. Arne zeigte ebenfalls eine schwierigere Bodenübung, die er schon gut präsentieren konnte.
Im Jahrgang 2010 konnte Felix Bergrath die Bronzemedaille (54,15 Pkt.) erringen. Felix zeigte eine schöne Barrenübung und einen gute Hocksprung. Er präsentierte auch als zweiten Sprung erstmals einen Überschlagsprung, bei dem es aber noch etwas an Abdruck fehlte. Auch Felix zeigte eine neue Bodenübung, für die er aber noch einige Abzüge hinnehmen musste. Den dritten ersten Platz für den TuS erturnte Richard Puttin mit 56,75 Punkten. Richard turnte in diesem Wettkampf an jedem Gerät mindestens Übung P6. Neben einem Überschlagsprung (14,3 Pkt.) zeigte er zum ersten Mal eine Übung am Hochreck, für die er mit 14,15 Punkten belohnt wurde.
Abteilungsversammlung Turnabteilung
Der Vorstand des TuS Porselen lädt seine Mitglieder herzlich zur Abteilungsversammlung am 08.06.2022 um 20:00 Uhr ins kath. Pfarrheim in Porselen ein.
Einladung_Abteilungsversammlung.pdf
Jahreshauptversammlung
Der Vorstand des TuS Porselen lädt seine Mitglieder herzlich zur Jahreshauptversammlung am 15.06.2022 um 20:00 Uhr ins kath. Pfarrheim in Porselen ein.
EInladung_Hauptversammlung.pdf
Alle sieben Porselner Turnerinnen qualifizieren sich weiter
Mit den Gaumeisterschaften am 2. und 3. April in Mülfort wurde auch endlich der erste Wettkampf nach 2 1/2 Jahren Pause für unsere Mädchen ausgeturnt.
Vorweg gesagt: alle unsere 7 Starterinnen konnten sich einen Platz unter den besten 10 ihrer Wettkampfgruppe sichern und qualifizierten sich damit für den Gaugruppenausscheid am 21. und 22. Mai in Erkelenz, bei dem die besten Turnerinnen aus drei Turngauen aufeinander treffen.
Ganz sensationell konnte unsere jüngste Starterin Leni Beckers Jahrgang 2013 in ihrem ersten Wettkampf auf Gauebene direkt den ersten Platz belegen. Neben der Goldmedallie gab es noch zwei hervorragende Silbermedallien durch Hannah Schumachers Jg. 2010, und Mia Reimann Jg. 2006.
Emma Becker Jg. 2010 startete nach einer leider ganz verunglückten Balkenübung eine beeindruckende Aufholjagt und konnte an den weiteren Geräten so überzeugen, dass sie sich am Ende noch mit dem Zehnten Platz die Qualifikationsnorm sichern konnte. Ähnlich kämpferich zeigten sich Anna-Lynn Gobbers und Lotte Meiborg beide Jg. 2008, die beide eine verletzungsbedingte sehr eingeschränkte Vorbereitung hatten, an jeweils einem Gerät viele Punkte liegen ließen, aber an den restlichen Geräten wieder deutlich aufholten. Anna-Lynn konnte sich auf den 9. Platz vorkämpfen und Lotte sogar auf Platz 6..
Unsere älteste Starterin Britta Rütten Jg. 2004 zeigte einen schönen Wettkampf, der noch ein paar Schwächen aufwies, ohne die sicherlich noch eine bessere Platzierung, als der 5. Platz möglich gewesen wären. Wir sind stolz auf unsere Turnerinnen und schon sehr gespannt, wie es im Mai weitergehen wird. Erstmals im Einsatz waren unsere drei neuen Kampfrichter Dirk Schuhmachers, Wito Meiborg und Roland Becker. Ohne sie wäre ein Start unserer Turnerinnen nicht möglich und wir freuen uns riesig über soviel "Manpower"!
Gold und Silber bei den Rheinischen Seniorenmeisterschaften Gerätturnen für den TuS Porselen
TuS Porselen beansprucht das Podest zwei Mal für sich
Am 05.03.2022 fand für die Porselener Turner nach fast zwei Jahren der erste Wettkampf seit Beginn der Corona-Pandemie statt. Der Wahlwettkampf war zugleich ein Heimwettkampf in der Porselner Halle.
Neben Wertungen in den Altersklassen, gab es eine Gesamt-Einzelwertung bei der der beste Turnern aller Altersklassen bestimmt wurde. Jüngere Turner, dürfen dabei nur bis zu einer bestimmten Übungsstufe turnen, erhalten aber einen Altersfaktor, so dass jeder Turner mit altersgerechten Anforderungen genau 19 Punkte pro Gerät erturnen kann. Zu guter letzt gab es noch eine Mannschafts- bzw. Vereinswertung, bei der jeweils acht Turner pro Team in die Wertung eingehen und es Bonuspunkte für möglichst vielfältige Altersklassen gibt.
Im Jahrgang 2012/2011 gingen gleich sechs Porselener Turner an den Start. Silas Erdweg erturnte sich in seinem ersten regionalen Wettkampf mit 44,30 Punkten und einem schönen Grätschsprung (11,60 Pkt.) den 9. Platz. Tobias Girkens turnte seinen ersten Wettkampf überhaupt und konnte bereits an allen Geräten überzeugen. Er erreichte mit 50,40 Punkten den sechsten Platz. Alexander Jansen, der sich in den letzten Monaten enorm gesteigert hat, zeigte ebenfalls an allen Geräten sehr schöne Übungen und erturnte sich mit 51,40 Punkten den fünften Platz. Die Bronzemedaille erturnte sich mit 53,00 Punkten und mehr mehr als 13 Punkten an jedem Gerät Linus Schommer. Arne Kauth konnte besonders an Barren (13.60 Pkt.) und Reck (13.80 Pkt.) überzeugen und erreichte mit 53.70 Punkten den zweiten Platz. Den Sieg erturnte sich Christopher Jansen mit wunderschönen, sehr sauberen Übungen an allen vier Geräten und insgesamt 55.30 Punkten. Er erturnte an allen viel Geräten die Bestwertung.
In der Altersklasse 2010/2009 erturnte sich Felix Bergrath mit 53.90 Punkten und der besten Reckübung seiner Altersklasse (14,00 Pkt.) den dritten Platz. Silber ging an Julian Kraus (55,40 Pkt.), der sehr sauber turnte und am Sprung die Höchstnote (14,15 Pkt.) erhielt. Der Sieger war hier Richard Puttin, der einen sehr guten Wettkampf zeigte und an Boden (14,10 Pkt.) und Barren (14,25 Pkt.) die Bestwertungen erzielte.
In der Einzelgesamtwertung erreichte Arne Kauth mit 68.02 das sechstbeste Ergebnis. Christopher Jansen durfte sich hier über den Titel als bester Turner des Tages freuen. Auch oder besonders, weil er mit 70.05 Punkten nur hauchdünn 2 Hundertstel vor dem zweiten Platz landete.
Wahlwettkampf in Porselen geplant
Für den 5. März ist in unserer Halle der Wahlwettkampf der Turner auf Gau-Ebene geplant. Dies wäre für die Turner, der erste Wettkampf seit Beginn der Pandemie. Bei diesem Wettkampf, gibt es sowohl eine Einzel- als auch eine Vereinswertung. Bei der Vereinswertung wird belohnt, wenn Teilnehmer aus möglichst vielen verschiedenen Altersklassen teilnehmen.
Wir hoffen, dass Corona den Wettkampf zulässt ...
Mittwochs-Mädels beim Haldenzauber
Am 15.12.2021 war es endlich soweit.
Unsere Gruppe hatte Eintrittskarte von der Sparkasse für den Haldezauber gewonnen.
Die erste Hürde, die große Treppe hinauf zu den vielen vielen bunten Lichtern meisterte alle Kinder mit Leuchtigkeit.
Oben wurden wir belohnt mit glänzenden Kinderaugen, die fasziniert waren von der Pracht der vielen vielen Lichter .
Den Ausflug werden wir noch lange in Erinnerung halten.
Es war ein gelungener Jahresabschluss.
Beitrageinzug für die Saison 2021/2022
Am 11.11.2021 hat der TuS Porselen den Beitragseinzug in Auftrag gegeben. Allen Mitgliedern aus den Breitensportmitgliedern ist zuvor aufgrund des Corona-bedingten Trainingsausfalls angeboten worden ihren Beitrag zu reduzieren oder ganz auszusetzen.
Sollte es beim Beitragseinzug zu irgendwelchen Fehlern gekommen sein, bitten wir die Mitglieder sich direkt an rputtin@tus-porselen.de zu wenden, damit wir dies korrigieren können. Von einer Stornierung bei der Bank bitten wir abzusehen, da diese nur unnötige Kosten verursacht.
Porselener Turner/innen erfolgreich bei den Deutschen Seniorenmeisterschaften
Die Deutschen Seniorenmeisterschaften in Troisdorf nach zwei Jahren Wettkampfpause waren der volle Erfolg! Ein hervorragender 8. Platz von Tanja Hütten in der AK 40-44, ein ebenso toller 7. Platz von Christoph Bongartz in der AK 30-34 und zum ersten mal holte Bärbel stand Bronze in der AK 55-59 nach Porselen. Und als krönender Abschluss gewann die RTB-Mannschaft, für die Bärbel starten durfte, auch noch die Bronzemedallie in der AK 50-59.
Ergebnisse der Versammlungen
Aus den folgenden Protokollen könnt ihr ersehen, was auf den Haupt- und Abteilungsversammlungen beschlossen wurde:
Endlich zurück in die eigene Halle
Ab nächstem Sonntag 26.09.2021 können alle Gruppen des TuS Porselen nach über zwei Jahren in Ausweichhallen endlich wieder in der eigenen Halle in Porselen trainieren. Es gelten damit wieder für fast alle Gruppen, die selben Hallenzeiten wie zuvor. Lediglich kleinere zeitliche Verschiebungen wurden teilweise vorgenommen.
Der Rücktransport der Geräte ist für Samstag den 25.09.2021 geplant, sodass die Leistungsgruppe der Mädels am Sonntagmorgen als erste Gruppe des TuS in den Genuss der "neuen" heimischen Halle kommt.
Jahreshauptversammlung Turnabteilung
Der Vorstand des TuS Porselen e.V. lädt herzlich zur Jahreshauptversammlung am 06.10.2021 um 20:00 Uhr ins kath. Pfarrzentrum Porselen ein: Einladung
Abteilungsversammlung Turnabteilung
Der Vorstand der Turnabteilung lädt herzlich zur Abteilungsversammlung am 29.09.2021 um 19:00 Uhr ins kath. Pfarrzentrum Porselen ein: Einladung
Turnerin Bärbel Stand ist Sportlerin des Jahres
Am 12.06.2021 ist Bärbel Stand, Corona-bedingt sehr verspätet, zur Seniorensportlerin des Jahres 2019 des Kreis Heinsberg gekürt worden. Die Preisverleihung übernahm Landrat Stephan Pusch.
Mitteilungen zum Beitragseinzug
Da viele Turner/innen zum Schuljahreswechsel in den Verein kommen, ihre Gruppe wechseln oder teilweise auch aufgrund von Schulwechsel den Verein verlassen und auch in der Tischtennisabteilung die Saison mehr oder weniger dem Schuljahr entspricht, wurde entschieden den Beitragseinzug zu ändern. Anstelle wie bisher im März für das laufende Jahr, soll im Zukunft im September für das laufende Schuljahr (also bis Ende des Jahres und bis zum nächsten Semptember) eingezogen werden.
Für das Jahr 2020 sind bisher keine Beiträge eingezogen worden. Da aufgrund der Corona-Situation im ersten Halbjahr 2020 kaum Training stattfinden konnte, ist beschlossen worden, dass für das erste Halbjahr kein Beitrag eingezogen wird, um die Mitglieder nicht mit Kosten zu belasten für die sie kaum Leistung beziehen konnten.
Vereins- und Abteilungsvorstände neu gewählt
Auf den Abteilungs- und Hauptsitzungen sind der Vereinsvorstand und die Abteilungsvorstände neu gewählt worden.
Der Vereinsvorstand ist wie folgt gewählt worden:
1. Vorsitzender: Rene' Puttin
1. Geschäftsführer: Frank Gobbers
Sozialwartin: Silke Schönlau
Aufgrund eines Rücktritts gewählt worden ist außerdem:
2. Vorsitzender: Heinz-Willi Heinrichs
Der Abteilungsvorstand der Turnabteilung ist wie folgt gewählt worden:
Abteilungsleiter: Heiner Grzinia
Geschäftsführer: Rene' Puttin
Kassenwartin: Anni Stassny
Abteilungsleiter: Heinz-Willi Heinrichs
TuS beim Feuerwerk der Turnkunst
Am 26. Januar besuchte der TuS mit mehr als 30 Turner/innen Europas erfolgreichste Turnshow, das Feuerwerk der Turnkunst. Neben der Begeisterung für die spektakulären Vorführungen genossen die Turner/innen vor Allem, dass sie zur Zeit der geschlossenen Halle auch endlich noch einmal Kontakt zu den Mitgliedern aus den anderen Gruppen bekamen. Für viele ist dies im Moment neben den Trainingseinschränkungen ein der schlimmsten Faktoren. Man sieht sich viel zu selten.
Natürlich konnten die Porselner es nicht beim reinen zuschauen belassen und so wurde auch am Bahnhof und in der Bahn fleissig weiter geturnt und der Bärbel-Tanz getanzt.
Es war wieder für alle ein sehr schönes Erlebnis und nächstes Jahr ist der TuS gerne wieder in der RTB-Fankurve dabei.
TuS Porselen erturnt sensationellen zweiten Platz beim Cilly-Knaust-Pokal
Am 1. Dezember fand mit dem Cilly-Knaust Pokal der letzte Wettkampf in diesem Jahr im Rheinischen Turnerbund statt, bei dem traditionell der TuS Porselen an den Start geht. In diesem alters- und geschlechtsgemischte Wettkampf hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, maximal 19 Punkte an jedem Gerät zu erturnen.
Diesem Idealwert kamen Lotte Meiborg (Jahrgang 2008) und Hannah Schuhmacher (Jahrgang 2010) mit ihren nahezu perfekt gelungenen Bodenübungen und den Wertungen von 18,35 und 18,56 Punkten am nächsten.
Aber auch Felix Bergrath, Julian Kremers und Richard Puttin (alle Jahrgang 2010) sammelten fleißig Punkte. Einen ebenfalls starken Wettkampf turnte Rene Puttin (Jahrgang 1981), bei dem es sich um Richards Vater handelt. Im direkten Vater Sohn Duell konnte sich Papa Rene ganz knapp am Parallelbarren gegen Sohnemann Richard behaupten.
Komplettiert wurde die Mannschaft durch Tanja Hütten (Jahrgang 1979) und Bärbel Stand (Jahrgang 1964), die sich ebenfalls in Bestform zeigten und das Punktekonto kräftig mit füllten.
Nach dem letzten Gerät stellte die Mannschaft erstaunt fest, dass es keine wirklichen Schwächen im Wettkampf gab und die Hoffnung, den 6. Platz, der die bisher beste Platzierung in diesem Vereinsmannschaftsvergleich auf Rheinischer Ebene war, zu toppen.
Als dann der Hallensprecher bekannt gab, dass der TuS Porselen mit nicht mal 7 Zehnteln hinter der der Siegermannschaft vom Birkendorfer TV den Silberplatz erturnt hatte, kannte die Freude keine Grenzen und der Jubel auf dem Sieger-Podest und bei den mitgereisten Fans wollte gar nicht mehr enden.
Porselener Turnerinnen beim Niederrhein-Cup
Am Sonntag, 17. November gingen beim Niederrhein Cup in Tönisvorst für den TuS Porselen Mia Reimanns in der Altersklasse 12 bis 13 Jahre und Lotte Meiborg in der Altersklasse 10 bis 11 Jahre an dem Start. Beide stellten sich in einem Kürwettkampf einer überregionalen Konkurrenz, die bis aus Rheinland Pfalz anreiste.
Für Lotte war es die erste Teilnahme an diesem Cup und sie konnte bis auf Stufenbarren, wo sie mit großen Griffproblemen zu kämpfen hatte, ihren aktuellen Leistungsstand gut abrufen. Mit dem 20. Platz von 30 Starterinnen konnte sie durchaus zufrieden sein.
Mia ging mit dem realistischen Ziel einer vorderen Platzierung in ihren Wettkampf und lag tatsächlich mit einem überzeugenden Wettkampf drei Geräte lang in Führung. Am letzten Gerät, dem Schwebebalken, unterlief ihr dann ein unglücklicher Fehler, der zum Sturz führte und mit einem Punkt Abzug bestraft wurde. So blieb am Ende leider nur der 7. Platz mit einem kleinen Rückstand von 5,5 Zehntel Punkten zur Erstplatzierten.
Gaumannschaftstitel für den TuS Porselen
Am 9. November fanden in Schwanenberg die diesjährigen Gaumeisterschaften statt.
In der jüngsten Altersklasse bis 8 Jahre ging Christopher Jansen an den Start. Er turnte nicht durchweg so sauber wie gewohnt, zeigte aber an Boden und Reck zwei sehr schöne Übungen und erturnte sich mit 52,15 Punkten den Gaumeistertitel.
In der Altersklasse 9 und 10 Jahre gingen gleich sechs Porselener Turner an die Geräte. Luca Gobbers erreichte mit 50,00 Punkten den achten Platz. Der gesundheitlich angeschlagene Linus Schommer erturnte sich mit 52,70 Punkten den sechsten Platz. Platz 5 ging an Arne Kauth mit 53,40 Punkten. Dann wurde es sehr, sehr eng. Zwischen Platz zwei und vier lagen nur drei Zehntelpunkte. Der unglückliche vierte war dieses Mal Richard Puttin (55,15 Punkte), der an zwei Geräten höhere Übungen turnte und dort Probleme hatte. Bronze ging an Julian Kraus (55,35 Pkt.) der an allen Geräten sehr saubere Übungen zeigte. Die Silbermedaille erkämpfte sich mit nur einem Hauch mehr (55,40 Punkten) und einer super Bodenübung und der Höchstwertung am Sprung Felix Bergrath.
Neben der Einzelwertung wurde im Rahmen des Wettkampfs auch die Gau-Mannschaftsentscheidung ausgeturnt. Und hier konnte sich die Porselener Mannschaft der 9-10 jährigen souverän den Gaumannschaftstitel erturnen.
Bei den Jahrgängen 2005/2004 erturnt sich Leon Schal mit 55,55 Punkten den undankbaren vierten Platz. Leon zeigte gute Übungen an Sprung, Barren und Reck, lediglich eine niedrige Wertung am Boden verhinderte eine Treppchen Platzierung.
In der offenen Altersklasse zeigte Simon Oeben ansprechende Kür-Übungen Lediglich an seinem Lieblingsgerät dem Pauschenpferd lief es dieses Mal nicht rund. So musste er sich mit 55.70 Punkten und dem fünften Platz zufrieden geben.
Deutschland-Pokal der Seniorinnen
Mit Tanja Hütten, Altersklasse 40-54 und Bärbel Stand, Altersklasse 55+ wurden gleich zwei Turnerinnen vom TuS Porselen in die Auswahlmannschaften des Rheinischen Turnerbundes berufen.
Am 26. Oktober gingen beide für ihre Mannschaften an allen vier Geräten an den Start und konnten wertvolle Punkte sammeln. Tanja Hütten konnte ganz besonders am Sprungtisch überzeugen, wo ihr der schwierige Schraubensprung hervorragend gelang. Bärbel Stand, die an allen Geräten stabil turnte, trumpfte am Boden besonders auf, wo sie die zweitbeste Übung aller Teilnehmerinnen in der Altersklasse 55+ auf den Teppich zauberte.
Am Ende landeten beide Verbandsmannschaften nach einem spannenden und gut ausgerichteten Wettkampf, der auch live auf Sportdeutschland.tv übertragen wurde, auf dem jeweils 7. Platz.
Kibaz-Abzeichen in der Kita Randerath
Am 10. und 11. Oktober haben wir in Kooperation mit der Kita St. Lambertus Randerath mit 27 Kindern die Übungen für das Kinder-Bewegungsabzeichen absolviert.
Die Kinder mussten dabei 10 unterschiedliche Übungen absolvieren. Sie zeigten wie gut sie ihr Gleichgewicht halten, Hüpfen und Springen, Spannung halten, Unterschiede fühlen können. Weiterhin zeigten Sie in freien Übungen ihr Talent, trauten sich in die Tiefe zu springen. Übten sich in Kontaktaufnahme und Vertrauen und zeigten auch, dass sie im Merken und Abfolgen erkennen fit sind.
Durch die Unterstütung des Landes-sportbundes mit dem Programm Kibaz ist bunt, konnten wir auch einige neue Geräte und Hilfsmittel, wie eine Bankwippe, Hand- und Fußabdrücke und Gelenkpuppen einsetzen.
Am Ende erhielt jedes Kind eine Urkunde und eine individuelle Bewertung.
Treppchenplatz bei der Verbandsgruppenqualifikation
Den Turnerinnen des TuS Porselen traten am 24. September in der Verbandsgruppenqualifikation für die Rheinische Turnerbund Liga an. Die Verbandsgruppe stellt sich aus den Verbänden Turngau Kleve-Geldern, Turngau Grafschaft Moers, Turnverband Rechter Niederrhein, Niederrheinischer Turnverband Kempen und dem Gladbacher Turngau zusammen.
Die Motivation war trotz vieler Hindernisse in der Vorbereitung groß. Der TuS Porselen verfügt derzeit aufgrund von umfangreichen Umbaumaßnahmen an der ehemaligen Grundschule in Porselen über keine geeignete Trainingsstätte. Hilfe kam vom TV Heinsberg, wo es einigen Turnerinnen ermöglicht wurde, während der eigenen gut besuchter Übungszeit einmal pro Woche am Stufenbarren zu trainieren. Um den Trainingsbetrieb des TV Heinsberg aber nicht ständig einzuschränken, kann dies keine Dauerlösung sein. In den Trainingszeiten, die der Wettkampfgruppe vom TuS ansonsten übergangsweise zugeteilt werden konnten, steht kein Stufenbarren zur Verfügung, was auch die Teilnahme an weiteren Wettkämpfen, wie z.B. dem Niederrheinpokal im November, in Frage stellt. Hier hoffen Trainer und Aktive immer noch inständig auf eine Lösung, zumal ein wettkampfgeeigneter Stufenbarren vorhanden wäre, der lediglich in einer der Hallen, die genutzt werden, deponiert werden müsste.
Vom TV Vorst aus Tönisvorst kam beim Wettkampf spontan das Angebot, deren gut ausgestattete Trainingshalle mit zu nutzen, was aber aufgrund der Anfahrtszeit von fast einer Stunde nur einmal pro Monat als Zusatztraining dankend angenommen wurde.
Im Wettkampf zeigte die TuS Mannschaft Kampfgeist und ließ das große Potential ahnen, das bei geeigneten Trainingsbedingungen ausgespielt werden könnte. So konnten am Ende Sarah Schuhmachers, Lotte Meiborg, Lena Targoszyk, Britta Rütten, Leonie Derichs, Tanja Hütten und Bärbel Stand mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung den Bronzeplatz mit über 9 Punkten Vorsprung vor dem Viertplatzierten belegen. Für eine Weiterqualifikation hätte es zwar mindestens der zweite Platz sein müssen, aber mit diesem unerwarteten Ergebnis waren alle mehr als zufrieden.
Nun ist zu hoffen, dass diese Mannschaft mit Perspektive schnellstmöglich wieder zu einem angemessenen Trainingsalltag zurückkehren kann.
500 Euro Belohnung für unser Engagement
Das Vorstandsmitglied der Volksbank Heinsberg, Dirk Cormann, und der Bereichsleiter Filialkunden und Baufinanzierung, Frank Nimz, haben uns anlässlich des jährlich in Heinsberg stattfindenden Spendentages der Volksbank Heinsberg mit 500 Euro für unser ehrenamtliches Engagement belohnt.
Bankdirektor Cormann war voll des Lobes für unseren Verein und unsere Ehrenamtler. „Wir wollen mit unseren Spendentagen ein Zeichen dafür setzen, dass wir an die Zukunft der Vereinsarbeit glauben. Und um diese Zukunft etwas sicherer zu machen, freut es mich sehr Ihnen als kleine
Bronze für Porselener Turnerinnen - trotz widriger Bedingungen
In diesem Jahr stellte der Gau-Mannschaftswettkampf einige Herausforderungen an die Gruppe unserer jungen Turnerinnen.
Unser Team ging mit nur 3 hervorragenden Turnerinnen an den Start:
Sophie Keimes 2012
Polly Winkels 2012
Zoè Gaier 2013
So dass wir keine Streich- Wertung hatten.
Am Boden konnten alle drei ihr ganzen Können zeigen und kamen fehlerfrei durch die Übung.
Am Sprung zeigten Polly und Sophie, dass der Bock für sie kein Problem darstellte. Die jüngste Turnerin Zoè zeigte das erste Mal die Grätsche über den 1 m Bock.
Am Reck behielten alle drei die Nerven und kamen auch hier bis auf kleinere Zwischenschwünge gut durch.
Am Balken lief es leider nicht ganz so gut. Hier mussten wir 2 Stürze verbuchen.
Am Ende konnten Sie sich den 3 Platz erturnen. Auf diese Leistungen können die Mädchen ganz besonders stolz sein; auch weil wir bei diesem Wettkampf aufgrund des Umbaus unserer Halle diesmal kein Sondertraining anbieten konnten.
Hallensperrung - TuS Porselen trainiert regional verteilt
Aufgrund des Umbau der ehemaligen Grundschule in Porselen in eine Kindertagesstätte ist unsere Halle derzeit für mindestens 1 Jahr für den Übungsbetrieb gesperrt. Daher trainieren alle Gruppen in anderen Hallen im Stadtgebiet Heinsberg, Hückelhoven und Erkelenz und oft auch zu anderen Zeiten. Details zu den Trainingshallen sind unter Angebot zu finden.
Hannah Schumachers erturnt sich den achten Platz bei den Rheinischen Meisterschaften
Am Sonntag, 7. Juli fand in Eschweiler das Landesfinale im Gerätturnen der Mädchen statt. Hierfür hatte sich die für den TuS Porselen startende Hannah Schuhmachers vom Jahrgang 2010 überraschend und denkbar knapp qualifizieren können. Das alleine war schon Grund zur Freude, denn sich mit den besten 40 Turnerinnen dieser Altersklasse im Rheinischen Turnerbund messen zu dürfen gelingt nur wenigen Talenten aus dem Gladbacher Turngau.
Hannah ruhte sich auf diesem Erfolg aber keineswegs aus, sondern nutze die wenigen Wochen zwischen Qualifikation und Finale, gab beim Training noch mal richtig Gas und erlebte eine enorme Entwicklung an allen vier Geräten. So konnte sie sich selbstbewusst und mit gelungen Übungen der Konkurrenz stellen. Am Boden gelang ihr sogar die viertbeste Übung in diesem starken Teilnehmerfeld, einzig am Sprung, einem ihrer ganz starken Geräte, blieb sie etwas hinter den Trainingsleistungen.
Dass dann am Ende der hervorragende 8. Platz heraussprang, hätte sich vorher niemand träumen lassen. Gleichzeitig war das auch die beste Platzierung in dieser Altersklasse für den Gladbacher Turngau, was diese besondere Leistung nochmals unterstreicht.
Sieben Turner des TuS beim RTB Pflicht-Einzelfinale
Alle sieben Turner der Altersklasse 2008 und jünger des TuS Porselen hatten sich für das Landesfinale qualifiziert. Anzumerken ist noch, dass die ältesten Turner aus der Altersklasse 2010 stammen und somit gegen zwei Jahre ältere Turner antreten mussten. Der jüngste Porselener Turner Christopher Jansen musste sich gar gegen vier Jahre ältere Turner durchsetzen.
Somit hatte Trainer Rene‘ Puttin bereits im Vorhinein gewarnt, dass der Wettkampf mehr zum Erfahrung sammeln gedacht sei und mit Platzierungen im vorderen Bereich in diesem Jahr nicht zu rechnen sei.
Für die meisten der Jungs war dies der erste überregionale Wettkampf und die Nervosität war Ihnen sehr deutlich anzumerken. So traten auch die ein oder anderen Unachtsamkeitsfehler aus, die im Training nie auftreten.
Insgesamt zeigten die Jungs aber alle einen tollen Wettkampf und zeigten, dass mit dem TuS Porselen in den kommenden Jahren auf jeden Fall zu rechnen ist.
Am Reck zeigten die Jungs einen sehr guten Start und erturnen gute Wertungen. Richard Puttin konnte hier mit 14,20 Punkten die höchste Wertung erturnen.
Am Boden dem tendenziell schwächsten Gerät des Teams traten dann auch einige Unsauberkeiten und Flüchtigkeitsfehler auf, wodurch die Abzüge hier oft höher ausfielen. Hier zeigte Julian Kraus die beste Übung für die er 14,05 Punkte erhielt.
Am Sprung konnten alle Porselener eine gute Leistung zeigen. Den sensationell besten Sprung zeigte hier der Jüngste Christopher Jansen und erturnte ganz starke 14,20 Punkte.
Zum Abschluss ging es an den Barren. Auch hier gab es noch ein paar Konzentrationsschwächen, die sicher der Nervosität geschuldet waren. Richard turnte hier zum ersten Mal am Hochbarren und konnte eine sehr gute Übung zeigen, für die er mit 14,30 Punkten die beste Wertung erhielt.
Der Endstand lautete Platz 51 für Luca Gobbers (51,35 Pkt.), Platz 48 für Linus Schommer (52,50 Pkt.), Platz 46 für Arne Kauth (52,75 Pkt.), Platz 44 für Christopher Jansen (53,30 Pkt.), Platz 38 für Julian Kraus (54,15 Pkt.), Platz 37 für Felix Bergrath (54,45 Pkt.) und Platz 25 für Richard Puttin (56,00 Pkt.).
Nun steht ein ganzes Jahr Training zur Verfügung und im nächsten Jahr können alle Turner in der gleichen Altersklasse ins Rennen gehen. Zum Vergleich kann gesagt, werden, dass Richard wenn keine Turner aus den Altersklassen 2009 und 2008 dabei gewesen wären den sechsten Platz erreicht hätte.
Hier die Siegerliste des Wettkampfs:
TuS Turnerinnen und Turner präsentieren sich sehr gut bei den Stadtmeisterschaften
Am 16.06 fanden in Porselen die Stadtmeisterschaften im Gerätturnen statt.
Im weiblichen Bereich gingen 40 Turnerinnen an den Start, deren Altersspanne von 5 bis 40 Jahre reichte und die erfreuliche Übungen an den vier Geräten zeigten.
Die Jüngste Starterin Mathea Keimes (Jahrgang 2014 und jünger) konnte sich konkurrenzlos über den ersten Platz freuen.
In der Altersklasse darüber nahm es ihre Schwester Sophie Keimes bereits mit sechs weiteren Konkurrentinnen auf uns setze sich vor Polly Winkels und Zoé Gaier (alle TuS Porselen) auf den ersten Platz.
In der Altersklasse der Jahrgänge 2010/2011 gelang es Hannah Schuhmachers mit einer überzeugenden Leistung zum dritten Mal hintereinander, den Sieg für sich zu verzeichnen und verwies Madita Jansen und Emma Beckers (alle TuS Porselen) auf die Plätze zwei und drei.
Bei den Jugendturnerinnen der Jahrgänge 2008/2009 setzte sich Lotte Meiborg mit fast vier Punkten Vorsprung vom übrigen Teilnehmerfeld ab und konnte mit ihrer sehr gelungenen Bodenübung sogar die Tageshöchstwertung aller Altersklassen an diesem Gerät erzielen. Gefolgt wurde sie von der ebenfalls sehr gut turnenden Anna-Lynn Gobbers, die vor allem am Sprung ihr ganzes Potential zeigte. Den dritten Rang erlangte in dieser starken Wettkampfklasse Greta Engels (alle Porselen).
Bei den Jahrgängen 2006/2007 lautete die Reihenfolge auf dem Podest Pia Friedrichs, vor der lange verletzten, aber schon wieder recht stabil turnenden Karla Engels und Myra Puttin.
Das spannende Duell um den ersten Platz bei den Jahrgängen 2004/2005 konnte Britta Rütten am Ende vor Leonie Derichs für sich entscheiden. Britta konnte sich nur mit Problemen durch ihre Barrenübung kämpfen, so dass an diesem Gerät, sowie am Sprung Leonie die Nase vorn hatte. Dieser unterliefen dann aber am Boden und Balken unerwartete Fehler, die sie in der Gesamtwertung zurückwarfen. Den dritten Platz erzielte hier verdient die zwar einfacher aber sehr sauber turnende Lena Targoszyk (alle Porselen).
Bei den Jugendturnerinnen 2002/2003 gab es einen ausgeglichenen Zweikampf zwischen Janine Justen und Leonie Mannheims vom TV Heinsberg, den Janine für sich entscheiden konnte.
In der Frauenklasse setzte Tanja Hütten einmal mehr die Maßstäbe. Sowohl am Stufenbarren, als auch am Sprung sorgte sie für die Tageshöchstwertungen an diesen Geräten. Mit fast fünf Punkten Vorsprung verwies sie Louisa Küppers, die am Boden und Balken in dieser Konkurrenz die Nase vorn hatte, auf den zweiten Platz, gefolgt von Daniela Bordewin, die gegenüber dem Vorjahr ihr Programm deutlich aufgestockt hatte. Tanja konnte damit sensationell zum 25sten Mal den Stadtmeistertitel für sich erringen.
Gleichzeitig präsentieren auch die Turner ihr Können:
In der F-Jugend (Jg. 12/13) erturnte sich der jüngste Teilnehmer Mats Bordewin mit 39,05 Punkten die Bronzemedaille. Auf den zweiten Rang turnte sich Alexander Jansen mit 43,25 Punkten. Den Stadtmeistertitel erturnte sich sein Zwillingsbruder Christopher souverän mit 55,10 Punkten. Christopher erturnte die zweithöchste Wertung aller Pflichturner des heutigen Tages.
Bei der Jugend E (Jg. 10/11) ging es sehr eng zu und alle Turner dieser Alersklasse zeigen tolle Leistungen. Luca Gobbers erturnte sich mit 52,10 Punkten den sechsten Platz. Arne Kauth wurde mit 53,05 Punkten fünfter. Der undankbare vierte Platz ging mit 53,40 Punkten an Felix Bergrath. Linus Schommer konnte sich hauchdünn mit einem halben Zehntel Vorsprung auf das Podest turnen. Julian Kraus, der sich vorgenommen hatte, Richard Puttin den Titel streitig zu machen, turnte sehr sauber, hatte dann aber Probleme beim Aufzug am Reck und musste sich somit mit 54,55 Punkten und Silber zufrieden geben. Richard Puttin turnte an allen Geräten sauber und ohne große Fehler und verteidigte mit 55,70 Punkten seinen Titel.
In der B-Jugend (04/05) verteidigte Leon Schal mit 89,10 Punkten im Sechskampf seinen Stadtmeistertitel. Leon konnte sich an einigen Geräten im Vergleich zum Vorjahr enorm steigern.
In der Männerklasse turnte sich jungen Männer dieses Jahr in verletzungsbedingter Abwesenheit der älteren Turner unter sich und es ging sehr spannend zu. Tim Erdweg der an Boden und Sprung die höchsten Wertungen erturnt hatte (nachdem er morgens bereits beim Triathlon teilgenommen hatte) musste am Barren seinen Wettkampf abbrechen. Für ihn standen bis dahin sehr gute 42,40 Punkte zu Buche. Dominik Lowis erturnte sich mit der Höchstwertung am Reck und 59,20 Punkten die Bronzemedaille. Knapp davor mit 59,40 Punkten landete Simon Oeben, der mit eine tollen Pauschenpferdübung (11,00 Pkt.), sowie mit guten Leistungen an den Ringen und am Sprung überzeugte. Den Stadtmeistertitel erturnte sich erstmalig Tobias Freyer mit starken 61,10 Punkten. Tobias zeigte seht starke Übungen an Barren und Ringen, in denen er in beiden zwei B-Teile also absolute Höchstschwierigkeiten zeigte.
Hier finden Sie die Siegerlisten der Stadtmeisterschaften:
Rhönrad: Nele Lambertz turnt erstmalig bei den Deutschen Jugendmeisterschaften
Am vergangenen Wochenende trafen sich die besten Jugendturnerinnen und Jugendturner im Rhönradturnen aus ganz Deutschland in Leverkusen. Die Deutschen Jugendmeister in verschiedenen Altersklassen wurden ermittelt. Für Nele Lambertz, in der Altersklasse 13/14, ging es bei ihren „ersten“ DJM darum Meisterschaftsluft zu schnuppern und sich so gut wie möglich zu verkaufen. Nach den Wertungen bei den jeweiligen Regionalmeisterschaften sollte Platz 16 oder 15 von zwanzig Starterinnen möglich sein.
Der Dreikampf begann mit der Spirale. Es folgte das Geradeturnen und den Abschluss bildete die Sprungdisziplin. Die Spiraleübung gelang der jungen Turnerin bis auf kleinere Unsauberkeiten ganz gut und die Bewertung war mit 5,10 Punkte etwas höher als bei den Norddeutschen Meisterschaften.
In der Geradeübung hatte Nele bei ihrem zweiten Knie-Pendelhang etwas zu viel Schwung und konnte die Laufrichtung des Rades nicht rechtzeitig wechseln. Aus dem C-Teil wurde ein B-Teil mit geringerer Wertigkeit. Dennoch überbot die Porselenerin mit 7,05 Punkten die selber gesetzte Marke von 7 Punkten.
Zwei hohe Hocksaltos beim Sprung rundeten den Wettkampf an diesem Tag ab. Die Kampfrichter gaben dafür 5,65 Punkte und Nele konnte sich mit einem Gesamtwert von 17,80 Punkten gegenüber den „Norddeutschen“ sogar leicht verbessern.
Mit dem erreichten vierzehnten Rang bei den ersten Deutschen Jugendmeisterschaften für Nele Lambertz waren Turnerin und Trainer hoch zufrieden.
Bärbel Stand gewinnt die Internationalen Seniorenmeisteschaften
Bei den 21. Internationalen Seniorenmeisterschaften im Turnen in Lettland am 1. Juni, gingen Athleten aus 10 Nationen an den Start. Mit Bärbel Stand Altersklasse 55 bis 59 (TuS Porselen/TV Erkelenz)vertrat auch eine Turnerin aus dem Kreis Heinsberg die Deutschen Farben.
Bei diesen Seniorenmeisterschaften, bei denen auch der ein oder andere ehemalige Olympionike auf der Startliste zu finden ist, turnen Teilnehmer ab 25 Jahren bis beliebig alt gegeneinander.
Das Wertungssystem macht es möglich, dass die Leistungen vergleichbar sind, indem die „Jungseniorinnen“ in ihren Übungen mehr Schwierigkeiten zeigen müssen, als die älteren Turner. Eine gute technische Ausführung und Virtuosität gibt letztendlich den Ausschlag.
Bärbel Stand, die zum 6. Mal an diesen Meisterschaften in Riga teilnahm, gelang es zum dritten Mal in Folge ihre Altersklasse für sich zu entscheiden. Dabei gab es ein Kopf an Kopf Rennen mit einer weiteren Deutschen Turnerin aus Baden-Würtenberg, deren Chancen nach einem Absteiger am Balken aber schwanden. Nachdem Bärbel Stand dann sowohl am Stufenbarren, als auch am Boden jeweils die Tageshöchstwertung erturnte, stand dem Sieg nichts mehr im Weg.
Die ganz große Überraschung aber war der Gewinn der Gesamtkonkurrenz, in dem alle Altersklassen miteinander verglichen werden. Angesichts des sehr hohen Niveaus, hatte Stand selber nicht damit gerechnet. Aber als bei ihrer Bodenübung das gesamte Publikum begeistert mitging und ihre Wertung die bisher beste Wertung um 7 Zehntel übertraf, war klar, dass zumindest eine vordere Platzierung realistisch erschien. Die Freude über den ersten Platz war dann natürlich riesig